Veranstaltung Online-Seminar: Konzeption von AZAV-Maßnahmen

Ihre Anmeldung zur Veranstaltung
AZAV
Veranstaltungsprogramm und Zielsetzung
Die ICG als fachkundige Stelle für die Zulassung von Trägern und Maßnahmen nach AZAV lädt Sie ein, sich im Rahmen unseres Kundentages über die Neuerungen und Änderungen im Bereich Träger- und Maßnahmezulassung zu informieren. Diese Schulung richtet sich an alle Kunden, die im Bereich der beruflichen Weiterbildung und Arbeitsförderung tätig sind und ihre Fähigkeiten in der Entwicklung und Umsetzung von AZAV-konformen Bildungsmaßnahmen vertiefen möchten.
Die richtige Konzeption von AZAV-Maßnahmen ist von entscheidender Bedeutung, um die Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zu erfüllen. Die Konzeption von AZAV-Maßnahmen erfordert dabei ein tiefes Verständnis der Anforderungen und Bestimmungen der AZAV sowie kreative Ansätze zur Gestaltung effektiver Bildungsprogramme. Unsere Schulung bietet Ihnen das notwendige Know-how, um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.
Inhalte des Seminars:
- Bedarfsanalyse: Sie lernen, wie Sie eine gründliche Bedarfsanalyse durchführen, um die spezifischen Anforderungen Ihrer Zielgruppe zu identifizieren und passende Bildungsmaßnahmen zu entwickeln.
- Maßnahmenplanung: Wir vermitteln Ihnen bewährte Methoden zur strukturierten Planung von AZAV-Maßnahmen, einschließlich Zielsetzung, Inhaltsentwicklung und Zeitrahmen.
- Qualitätsaspekte: Wir zeigen Ihnen, wie Sie sicherstellen, dass Ihre Maßnahmen den hohen Qualitätsstandards der AZAV entsprechen, einschließlich der Auswahl geeigneter Lehr- und Lernmethoden.
- Teilnehmerorientierung: Sie erfahren, wie Sie die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Teilnehmer in den Mittelpunkt der Maßnahmenkonzeption stellen und Mechanismen zur Rückmeldung und Verbesserung implementieren.
- Dokumentation und Evaluation: Wir helfen Ihnen bei der Entwicklung von effizienten Dokumentationsprozessen und Evaluationssystemen, um die Wirksamkeit Ihrer Maßnahmen zu überwachen und zu verbessern.
Mit diesem Seminar werden Sie in der Lage sein, qualitativ hochwertige und bedarfsorientierte Bildungsmaßnahmen zu entwickeln, die nicht nur die Anforderungen der AZAV erfüllen, sondern auch die Ziele und Erwartungen Ihrer Zielgruppe erfüllen.
Sie haben Fragen zu dieser Schulung? Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung:
Jonas Hecker
E-Mail: j.hecker@empus.de
Tel.: 02166 99057-15
Bei zu geringer Anmeldungszahl behalten wir uns vor, das Seminar abzusagen. Die Seminargebühr wird dann zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche der Teilnehmer bestehen nicht.